Kranichbeobachtung
© Gero EndersIn der Diepholzer Moorniederung gibt es verschiedene Punkte an denen sich Kraniche beobachten lassen.
Dieses geht besonders gut im mittleren Wietingsmoor, welches einzigartig durch die großen, offenen Grünlandflächen ist. Besonders im Spätherbst versammeln sich die Kraniche im Hochmoorgrünland und machen dort Rast. Das sonst so ruhige Moor wird dann zu einem lauten Naturspektakel. Kurz vor der Dunkelheit starten die Tiere dann in ihre entlegenen Schlafplätze im Moor.
Das Moor dient aber mittlerweile nicht nur als Sammelplatz im Spätherbst, sondern auch als Brutplatz im Frühjahr. Zu dieser Zeit sind die Vögel ziemlich unauffällig und ziehen sich in die verborgenen Moorflächen zurück.
© Gero EndersWer dieses Naturschauspiel gerne mal miterleben möchte, der kann dies an dem Vogelbeobachtungspunkt an der kleine Straße, die von Freistatt Richtung Heimstatt führt, tun. Ein Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe. In Ihr Navigationssystem geben Sie bitte "Deckertau, 27259 Freistatt" ein.
Nicht nur im mittleren Wietingsmoor haben Sie die Möglichkeit der Kranichbeobachtung, auch im Wietingsmoor bei Wehrbleck, in der Wehrblecker Heide und im Holzhauser Bruch können Sie das Naturschauspiel beobachten.
Ansprechpartner/in
Frau J. Langhorst![]() | |
Ämter / Bereiche Büro des Bürgermeisters Fachbereich I - Zentrale Dienste Rathaus - Hauptgebäude, Zimmer 1/2 // 1. OG Rathausstraße 12 27245 Kirchdorf Telefon: 04273 88-11 Telefax: 04273 88-77 E-Mail: langhorst@kirchdorf.de |