Die Seniorenberatung kann bei Fragen weiterhelfen, die sich mit zunehmendem Alter auftun. Solche Fragen können sein:
- Wie kann ich in der Wohnung altersgerecht wohnen?
- Wie beantrage ich Pflegegeld?
- Welche ambulanten Hilfen gibt es?
- Was muss ich beim Erstellen einer Patientenverfügung beachten?
Darüber hinaus gibt es auch immer mehr Menschen, die sich im Alter zum Wohle Anderer engagieren können und wollen.
Anlaufstelle für all diese Fragen kann die Seniorenberatung sein. Diese Beratungsstelle kann unabhängig von Alter, Zugehörigkeit zu einer Pflegekasse oder der Frage, ob ein Migrationshintergrund vorliegt, in Anspruch genommen werden.
Die Samtgemeindeverwaltung ist als Pfadfinder behilflich bei der Suche nach den Leistungen bzw. Angeboten anderer Träger und Institutionen.
Neben der Möglichkeit des „Betreuten Wohnens“ in Kirchdorf und Wehrbleck, einer Senioren-Wohngemeinschaft in Wehrbleck, einer Ambulanten Pflege des DRK und weiteren Einrichtungen, die sich speziell um die Belange von kranken, älteren und pflegebedürftigen Menschen kümmern, stehen mit dem „Pflegezentrum Kirchdorfer Heide“ mit spezieller Demenzabteilung sowie dem „Altenhilfezentrum Heimstatt“ zwei stationäre Seniorenheime zur Verfügung. Hier gibt es ebenfalls die Möglichkeit einer Tagespflege, genau wie in einer darauf spezialisierten Einrichtung in Kirchdorf, Varrel und in Wehrbleck.
Eine weitere Hilfestellung im alltäglichen Leben für ältere und auch behinderte Menschen bietet die DRK Ambulante Pflege in Kirchdorf mit dem "Essen auf Rädern" für die Samtgemeinde Kirchdorf an. Dieser Dienst wird sieben Tage die Woche von Montag bis Sonntag angeboten.